Silberdiaminfluorid (SDF): Ein Durchbruch in der Kariesbehandlung
Klinische Erkenntnisse über SDF
Silberdiaminfluorid (SDF) hat sich als äußerst effektives Mittel zur Stabilisierung und Arretierung von Karies bewährt. Besonders im Dentin von Milchzähnen kann SDF Krankenhausaufenthalte und die Notwendigkeit von Anästhesie verhindern. Auch bei älteren Patienten, die häufig unter Wurzelkaries leiden, zeigt SDF hervorragende Ergebnisse.
Anwendungsvorteile von SDF
SDF zeichnet sich durch seine schnelle und einfache Anwendung aus, was besonders bei Patienten mit Empfindlichkeit, mangelnder Kooperation oder eingeschränktem Zugang zur konventionellen Zahnmedizin von Vorteil ist. Es bietet eine sofortige Linderung bei Dentinhypersensibilität, da das schwer lösliche Silberiodid die Dentintubuli verschließt, und ist daher ideal bei zervikalen Abrasionen.
Kosten- und Zeitersparnis
Ein weiterer Pluspunkt ist die Kosteneffizienz. SDF erfordert keine Lokalanästhesie und ermöglicht eine minimal-invasive Kavitätenpräparation, ohne dass eine ausgedehnte Kariesexkavation notwendig ist. Dies minimiert auch den Bedarf an aerosolerzeugenden Verfahren und hilft, Patienten an Zahnbehandlungen zu gewöhnen, während multiple Läsionen stabilisiert werden.
Effektivität in der Remineralisation
SDF bietet eine überlegene Remineralisation beginnender kariöser Läsionen, da es eine zwei- bis dreimal höhere Fluoridkonzentration als Natriumfluoridlack aufweist. Es kann auch als endodontische Spülung und medikamentöse Einlage verwendet werden.
Warum die Nachfrage nach SDF weltweit steigt
Seit über 50 Jahren ist SDF in der Behandlung von Karies und Dentinhypersensibilität klinisch bewährt. Studien belegen, dass 38%-ige SDF-Lösungen Karies durch Minimierung von Mineralverlust und Kollagenabbau stoppen können. Die hochkonzentrierten Silber- und Fluoridionen hemmen das Wachstum kariogener Biofilme.
Wirkungsweise von SDF
SDF kombiniert drei Wirkstoffe: Silber, Fluorid und Kaliumiodid. Silber dient als antimikrobielles Mittel, Fluorid verhindert durch seine bakteriostatische Wirkung die fortschreitende Demineralisation und Kaliumiodid minimiert das Risiko von Zahnverfärbungen durch seine starke antimikrobielle Wirkung in Kombination mit SDF.
Minimal-invasive Behandlung mit SDF
Im Gegensatz zu invasiven Behandlungen ist die Anwendung von SDF schnell, effizient und anwenderfreundlich. Es ist kostengünstig, ermöglicht Handexkavation, benötigt keine Anästhesie, kein Bohren, keine Restauration und kein Polieren. Außerdem gibt es keine postoperative Hypersensibilität.
